Moroccan tea house

Christine Boland
Als Trendanalystin schreibt Christine Boland einen Blog für Ralston: Moroccan tea house

Inspiration aus Marokko

Wer mit offenen Augen durch das Leben geht (und ein Smartphone oder eine Kamera zur Hand hat), findet seine Anregungen im wahrsten Sinne des Wortes auf der Straße. Wenn Ihr Blick an etwas hängen bleibt, dann lohnt es sich, einmal genauer hinzusehen und herauszufinden, warum dies passiert. Welche Farben kommen dort zusammen und warum ist genau das so schön? 

Moroccan Farben

Während einer Wanderung in den Bergen von Ourika in der Nähe von Marrakesch, stieß ich auf dieses ‘Geschenk für das Auge’. Ein einfaches Teehäuschen entlang des steilen Wegs nach oben, mit genau diesem kleinen Kupfertopf im Sonnenlicht und diesen ‘hippen grünen’ Akzenten vor dem verwischten Hintergrund. Braun mit Blau und Kreideweiß als Hauptfarben und eventuell ein Sandgelb dazu können ein schöner Ausgangspunkt für ein Interieur sein.

Beispielsweise Vorhänge aus einem blauen Samt oder Leinen vor einer braunen Wand mit einem Tadelakt ähnelnden, naturfarbenen Boden. Es ist eine wahre Kunst, den richtigen Blauton zu finden, aber wenn man auf dem Internet Abbildungen von ‘Morrocan blue’ sucht, bekommt man einen guten Eindruck von dieser charakteristischen Farbe. Die nächste Herausforderung besteht darin, es so schön matt und am besten lebendig patiniert zu bekommen.

BE INSPIRED

Marokkanisch blau

Weitere Farbtrends

5
Inspirationen für den Innenraum

IHR STIL – Farbkombinationen in verschiedenen Stilen

Folgen Sie Ralston in den sozialen Medien

Verfolgen Sie die neuesten Entwicklungen, lassen Sie sich beraten und inspirieren

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an