In der belebten Kloosterstraat, wo die Vergangenheit noch in jedem Fassadenstein spürbar ist, steht ein Eckgebäude aus dem 19. Jahrhundert, das seit Jahren ein fester Bestandteil des Straßenbildes von Antwerpen ist. Mit seinem eleganten HolzErker und seiner einzigartigen Farbkombination ist das Gebäude ein echter Blickfang. Dank einer sorgfältigen Restaurierung durch Stemo Schildersbedrijf aus Sint-Niklaas in Zusammenarbeit mit Ralston Colour & Coatings erhielt dieses historische Gebäude einen zweiten Atem.
Ein Stück Antwerpener Seele, mit Herz und Seele restauriert
„Von Anfang an war uns klar: Das ist keine Arbeit, die man einfach so nebenbei erledigen kann“, erzählt Andy Finet von Stemo. „Hier ging es darum, ein Stück Antwerpener Seele zu bewahren. Jedes Detail musste stimmen, von den Fassadenornamenten bis zur Farbwahl.
Alles geschah in Absprache mit der Denkmalschutzbehörde und der Stadt, denn das Gebäude steht unter Denkmalschutz und ist visuell in der Nachbarschaft verankert. Wir konnten hier nicht einfach machen, was wir wollten.“
Der Eigentümer war entschlossen, das Gebäude wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen, musste sich jedoch an strenge Denkmalschutzauflagen halten. Kein Eingriff durfte den Charakter des Gebäudes beeinträchtigen. Sogar die Farben waren als kultureller Bezugspunkt für das Viertel festgelegt.
Vom Verfall zur Handwerkskunst
Das Gebäude befand sich zu Beginn in einem erbärmlichen Zustand. „Das Holzwerk war an vielen Stellen verfault, die Lackschichten blätterten ab und frühere Reparaturen waren oft nur ein Pflaster auf einem Holzbein“, so Andy. „Der letzte Anstrich lag mehr als zehn Jahre zurück. Wind, Regen und Luftverschmutzung hatten ihre Spuren hinterlassen.“
Eine gründliche Analyse der Situation machte die Herausforderungen schnell deutlich. Zusammen mit Daisy Seghers, technischer Beraterin bei Ralston, wurde eine Farblösung entwickelt, die nicht nur den Anforderungen des Denkmalschutzes entsprach, sondern auch nachhaltig und ästhetisch vertretbar war.
Logistik und Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg
Die Restaurierung dauerte vier Wochen und erforderte eine präzise Koordination. Von Lieferungen über Gerüstbau bis hin zu Schreinerarbeiten und technischen Anpassungen – alles musste reibungslos ineinandergreifen. „Sogar das Einholen von Parkgenehmigungen erforderte ein wenig kreatives Geschick“, lacht Andy. „Irgendwann nannten sie mich den Porträtmaler der Kloosterstraat.“
Dank der reibungslosen Zusammenarbeit aller Beteiligten – vom Eigentümer bis hin zu unserem Großhändler Thiry Paints – verlief das Projekt in einer positiven Atmosphäre. „Alle zogen an einem Strang, und das spiegelt sich im Endergebnis wider.“
Eine Fassade mit Charakter
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. „Das Gebäude erstrahlt wieder in seinen ursprünglichen Farben – mit Respekt vor der Vergangenheit und bereit für die Zukunft“, fasst Andy zusammen. „Wir sind überzeugt, dass diese Ausführung viele Jahre Bestand haben wird. Und die Nachbarschaft? Sie hat ein neues visuelles Highlight erhalten, das wieder Charakter und Qualität ausstrahlt.“
Dieses Projekt zeigt, wie Handwerkskunst, innovative Produkte und eine gemeinsame Vision zu einer Restaurierung führen können, die nicht nur technisch überzeugt, sondern auch das Herz der Stadt berührt.
Lassen Sie sich inspirieren
Besitzen Sie ein Haus mit Geschichte? Oder sind Sie als Fachhandwerker auf der Suche nach Farben, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch langlebig sind? Dann lassen Sie sich von diesem Projekt inspirieren. Mit den richtigen Produkten und einer großen Portion Handwerkskunst lässt sich jedes Gebäude zu neuem Leben erwecken – mit Respekt für die Vergangenheit und einem Blick in die Zukunft.
T. +31 38 – 429 11 00
E. info@ralstoncolour.com